Die Einzylinder-125er wurde 1971 als CB125S von HONDA eingeführt. Der kleine OHC-Motor hatte zunächt 122, ab 1976 mit dem optisch und technisch (Zylinderkopf, größerer Vergaser) geänderten Modell CB125J 124ccm, die Leistung lag bei 14PS.
1974 wurde im Vorderrad die Trommelbremse gegen eine Scheibenbremse getauscht. Interessanterweise gab es ab 1979 wieder eine Rückkehr zur Trommelbremse.
Die CB125 wurde noch bis 1985 in Europa und den USA verkauft, in Asien gab es das Modell noch bedeutend länger.
Neben den CB-Straßenmodellen gab es auch SL125 (Scrambler) und XL125 (Enduro) mit dem 125er-Einzylindermotor
Mitte der 90er-Jahre nahm HONDA die CG125 ins Programm, eine technisch kaum veränderte Variante der CB125J. Die CG wurde in der Türkei und Brasilien gebaut. In Pakistan wird von ATLAS HONDA Ltd eine modernisierte Version sogar bis heute gebaut
|